Mein Lesemonat Januar 2022

Kaum zu glauben, aber der Januar ist schon wieder vorbei. Irgendwie ging das ziemlich schnell, aber ich freue mich, dass ich so meinen ersten Lesemonat in diesem Jahr Revue passieren lassen kann. Den Motivationsschwung vom Jahreswechsel habe ich auch in diesem Jahr wieder ziemlich gut ausnutzen können und habe im Januar stolze 11 Bücher verschlungen, darunter 4 Graphic Novels. Und es waren wirklich, wirklich tolle Sachen dabei:

✨ Hanya Yanagihara – Zum Paradies
✨ Alice Oseman – Loveless
✨ Morgan Rogers – Honey Girl
✨ Dashka Slater – Bus 57
✨ Meredith Russo – Als ich Amanda wurde
✨ Andrzej Sapkowski – Zeit des Sturms
✨ Alice Oseman – Heartstopper Vol. 1
✨ Alice Oseman – Heartstopper Vol. 2
✨ Alice Oseman – Heartstopper Vol. 3
✨ Alice Oseman – Heartstopper Vol. 4
✨ Nicolò Targhetta – Alles spricht

✨ Gelesene Bücher: 11 (2021: 7) +4
✨ Davon 4 Graphic Novels
✨Gelesene Seiten: 4.499 (2021: 2.940) +1.559
✨ Seiten pro Tag: 145 (2021: 95) +50
✨ Gelesene Frauen: 9 (82 %)
✨ Gelesene PoC: 2 (18 %)
✨ Dickstes Buch: 896 Seiten (Zum Paradies)
✨ Dünnstes Buch: 285 Seiten (Alles spricht)
✨ Durchschnittliche Bewertung: 4,4 💛
✨ Bereiste Länder: USA 🇺🇸, Großbritannien 🇬🇧, Italien 🇮🇹

Im Januar habe ich wirklich viele wirklich tolle Bücher entdeckt, sodass ich mich gar nicht auf einen einzelnen Top-Titel festlegen möchte. Erstmal habe ich wohl eine Top-Autorin für mich entdeckt, nämlich Alice Oseman. Wer viel Young Adult auf Englisch liest, kennt sie sicher schon. Da ich mich aber (arbeitsbedingt) in erster Linie auf dem deutschen Buchmarkt rumtreibe, ist sie mir erst jetzt durch die deutsche Übersetzung von Loveless untergekommen, die im Februar bei Loewe erscheint, genau wie der erste Band der Heartsopper-Reihe. Eben jene habe ich mir allerdings auf Englisch besorgt, da ich keine Lust hatte, auf Fortsetzungen zu warten oder die Sprache mitten in der Reihe wechseln zu müssen. Und was soll ich sagen, ich bin absolut hingerissen. Pure Wholesomeness in Papierform.

Ebenfalls mit Begeisterung gelesen habe ich Zum Paradies von Hanya Yanagihara, auch wenn es für viele zu lang und dystopisch war, habe ich es sehr gerne gelesen. Die gesamte Rezension könnt ihr gerne hier nachlesen. Außerdem habe ich Alles spricht von Nicolò von Targhetta vorab gelesen, welches am 22. Februar bei Kunstmann erscheint. Bis dahin möchte ich auch noch nicht zu viel von meiner Meinung verraten, aber es hat mir gefallen.

Bei so vielen guten Büchern musste sozusagen auch ein Flop dabei sein. Leider war es Honey Girl von Morgan Rogers, auf das ich eigentlich schon super gehypet war. Eine queere Schwarze Protagonistin und eine Las Vegas-Hochzeit mit einer Fremden – klingt nach einem absolut genialen Buch, oder? Leider hat es überhaupt nicht abgeliefert und ich war wirklich enttäuscht. Eine ausführliche Rezension werde ich voraussichtlich in den nächsten Tagen schreiben.

Ein guter Start für meine Challenges! Von den 22 für 22 konnte ich direkt die ersten drei Titel streichen: Als ich Amanda wurde, Bus 57 und Zeit des Sturms.

Bei der Buchreihen-Challenge konnte ich ebenfalls punkten, indem ich Zeit des Sturms aus der Witcher-Reihe gelesen habe. Außerdem habe ich alle verfügbaren Bände von Heartstopper inhaliert und konnte so insgesamt 36 Punkte sammeln. Yay!

Von meinem Stapel ungelesener Bücher habe ich stolze 3 Bücher entfernen können, doch stattdessen haben gleich 5 Neuzugänge ihren Weg in mein Regal gefunden: Das neunte Haus von Leigh Bardugo, sowie die restlichen Bände der Witcher-Reihe von Andrzej Sapkowski. Damit wächst mein SuB von 78 auf 80 Bücher an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s